Wir haben eine neue Homepage
http://www.goethe-gymnasium-lichterfelde.de
Wir haben eine neue Homepage!
Folgen Sie einfach diesem Link und freuen Sie sich auf die neue, zeitgemäße Gestaltung unseres Internetauftritts!
http://www.goethe-gymnasium-lichterfelde.de
Dank der Arbeit einiger engagierter Oberstufenschüler, die sich im Rahmen der Web-AG treffen, wird schon bald unser gesamter Internetauftritt umgezogen sein.
Zwar ist die alte Seite hier noch online, wird aber nicht mehr gepflegt und in einiger Zeit offline gestellt.
Aktuelles
Hinweis für Eltern: 3G-Regel
Bitte beachten Sie, dass fortan nur Geimpfte/Genesene/Getestete an Veranstaltungen in Innenräumen teilnehmen können.
Dies betrifft nahezu alle schulischen Veranstaltungen, somit die Elternversammlungen, Informationsabende in der Aula usw.
Bitte legen Sie Ihren Nachweis dem Einladenden vor.
Tagesaktuelle Termine finden Sie wie gewohnt im Online-Kalender. Den Kalender finden Sie über die Navigation im Kopf der Seite oder durch den untenstehenden Link:
Die Info zur Verarbeitung personenbezogener Daten und die Dokumente für die BOLLE-Nutzung finden Sie nun im Downloadbereich.
Informationen für die neuen Siebtklässler*innen
Liebe Sechstklässler*innen,
liebe Eltern,
wir haben ein Info-Padlet erstellt, auf dem alle wichtigen Informationen zur Anmeldung und auch viel Wissenswertes über unser Goethe-Gymnasium vorbereitet sind.
Wie letztes Jahr gibt es aufgrund der Pandemie-Situation Termine für Videokonferenzen mit verschiedenen Schwerpunkten. Die Termine finden Sie dazu auf dem Padlet. Wir planen dieses Jahr aber auch wieder einen Tag der offenen Tür, sofern es die tagesaktuelle Situation erlaubt, denn der persönliche Eindruck und Kontakt lässt sich schwer ersetzen.
Auf dem Padlet finden sich auch kurze Videos, in denen man einen Eindruck vom Unterricht und vom Schulleben gewinnen kann.
Weihnachten im Schuhkarton
Großer Erfolg der Sammelaktion
Liebe Schulgemeinschaft,
bei der Sammlung für die Flutpfer “Weihnachten im Schukarton” ist ein Riesenberg an Geschenken zusammengekommen – etwa 50 Pakete wurden abgegeben!
Danke dafür!
Die Pakete wurden diese Woche abgeholt uns sind unterwegs. Ihr sorgt damit für mindestens 50 Lächeln auf den Gesichtern von den Menschen, die das wirklich gebrauchen können.
Eure Courage-AG
Gigabit am Goethe-Gymnasium Lichterfelde!
Fortschritte in der IT-Infrastruktur
Seit Dienstag, den 19. Oktober, ist das Goethe-Gymnasium als eine der
ersten Schulen Berlins ans Glasfasernetz der Telekom angebunden. Mit
einer nun symmetrischen Leitung (1GBit/s im Up- und Download) können wir
unseren Schüler:innen nicht nur ein schnelles Internet in der Schule
gewährleisten, sondern darüber hinaus auch eine auf unserem Schulserver
gehostete, sehr performante Cloud für das häusliche Arbeiten. Und im
Winter geht es schon weiter: Es erfolgt eine umfassende Modernisierung
des internen Netzwerks. Insbesondere ein leistungsstarkes WLAN wird dann
ebenfalls zur Verfügung stehen. Als Pilotschule für den durch
Digitalpaktgelder finanzierten Glasfaser- und Netzwerkbau an Schulen
gilt unser Dank allen Mitarbeitenden des Bezirks, der Senatsverwaltung,
unserem IT-Dienstleister SBE und allen anderen, die uns dabei
unterstützt haben.
Weihnachten im Schuhkarton
Eine Aktion der Courage-AG
Liebe Schulgemeinschaft,
wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sammelt die Courage-AG in der Woche vom 08. November bis zum 12. November immer in der großen Pause im Foyer kleine Geschenke für Flutopfer in Westdeutschland.
Die Betroffenen haben teilweise ihr gesamtes Hab und Gut oder sogar Angehörige verloren und brauchen jetzt Unterstützung von allen Seiten. Deswegen haben wir uns als AG Folgendes überlegt, um den Opfern in diesen schweren Zeiten eine Freude zu bereiten:
Unsere Sammelaktion ist an das Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ angelehnt. Das soll heißen, dass ihr die Spenden in Kartons verpackt abgebt. Beisteuern könnt ihr alles, worüber sich die Betroffenen freuen könnten. Hier ein paar Ideen:
- (neue) Kuschelsocken
- verpackte (haltbaren) Süßigkeiten (bitte ohne Gelatine!)
- kurzer Brief
- Spielzeug
- Malsachen
- Bücher
- neue Körperpflegemittel
Folgende Produkte bitte NICHT einpacken:
- Zerbrechliches
- verderbliche Lebensmittel
- Schuhe
Überlegt am besten einfach, worüber ihr euch in dieser schwierigen Situation selber freuen würdet:)
Bitte verschließt die Kartons bereits und markiert irgendwie, für wen der Inhalt angedacht ist (z.B. Alter).
Weitere Informationen findet ihr auf wunderschönen Plakaten überall im Schulgebäude.
Bei Fragen könnt ihr gerne Frau Derenda, Frau Dima, Frau Kallenbach oder alle anderen Mitglieder der Courage-AG ansprechen.
Vielen Dank für euer Engagement!
Die Courage-AG :)
Wir gratulieren!
Ergebnisse der Schulsprecher*innenwahl
Bei der diesjährigen Schulsprecher*innenwahl konnten alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule direkt für ihr favorisiertes Team votieren. Zur Wahl stellten sich Kaj Hensel & Felicia Grittner, Marthe Dahlinger & Livia Selen, Emily Neja & Lillien Schaefers sowie Felix Stimming & Charlotte Eisenbart.
Viele folgten dem Ruf an die Urne und kamen zum feierlichen Wahlakt in die Aula. Der als Wahlvorstand fungierende Leistungskurs PW von Herrn Koschwitz sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Die ExpertInnen informierten über das Procedere, besorgten Wahlkabinen, Stimmzettel und Urne. Sie führten Verzeichnisse, zählten Stimmen und fertigten die Niederschrift an. So konnte sie am Ende des Tages eine Wahlbeteiligung von 87,04% bilanzieren.
Wir gratulieren den neuen Schulsprecher*innen Charlotte Eisenbart und Felix Stimming zur erfolgreichen Wahl. Vertreten werden Sie von Emily Neja und Lillien Schaefers.
Staffeltag 2021
Der erfolgreichste Staffeltag aller Zeiten!
Wir gratulieren allen teilnehmenden Schüler*innen, die für unsere Schule gestartet sind. Es hat sehr viel Spaß gemacht und alle Staffeln haben ihr Bestes gegeben! Wir haben uns unfassbar laut gegenseitig angefeuert, es gab spektakuläre Endläufe und einige haben sogar einen Medaillen-Rang erlaufen:
- 4 × 100 m Staffel der Jungen (Wettkampf III) mit Moritz Glöckner, Luis Reimann, Jost Röhl und Louis Zimmermann alle aus der 9a: 3. Platz
- 4 × 100 m Staffel der Jungen (Wettkampf II) mit Tim Duncker, Leon Richter (beide 10b), James Mulonzya, (10d) und Hachem Abu Sahyun (9a): 2. Platz
- 4 × 100m Staffel der Jungen (Wettkampf I) Julius Brügmann, Malte Latzel, Tim Willoh und Jonas Zeitner (Oberstufe): 3. Platz
- 3 × 800 m Staffel der Jungen (Wettkampf III) mit Florian Hahn, Frederik Pahl und Pascal Panknin alle aus der 9a: 1. Platz
- 3 × 800 m Staffel der Jungen (Wettkampf II) mit Lukas Bott, August Kleist, Eric Köllner (1. Semester) und Pacal Sina (10c): 1. Platz
- 3 × 800 m Staffel der Jungen (Wettkampf I) mit Albert Leier, Yannik Schwendig und Victor Steffen alle 3. Semester: 2. Platz
Euer Sportfachbereich
Goethe hoch hinaus!
Erfolgreicher Ballonstart in die obere Troposphäre
Am 14. Juni hat der Wahlpflichtkurs Physik der Klasse 8 und die Funk-AG unter der Leitung von Herrn Dr. Kießlich einen Wetterballon vom Schulhof gestartet. Bei besten Bedingungen – Sonnenschein und nahezu Windstille – stieg der ca. ein Meter große, mit rund 300 Liter Helium gefüllte Ballon in über 10 km Höhe unter großem Interesse der Schulgemeinschaft auf. Die über Funk übermittelten Temperaturdaten werden nun ausgewertet und geben uns vielfältige Informationen über die Beschaffenheit und Eigenschaften der Troposphäre.
Vielen Dank an alle Beteiligten und Interessierten für die tolle Unterstützung.
Auf ein Neues in 2022!
Nachhilfeprojekt „Schüler helfen Schülern“ am GGL
Ihr Kind sucht Unterstützung im Online-Unterricht?
Ihr Kind sucht Hilfe bei der Vorbereitung für die nächste Klassenarbeit?
Ihr Kind muss Grundlagen wiederholen?
Ihr Kind will bessere Noten?
Dann melden Sie sich bei uns und finden Sie einen Mentor/-in!
Das Projekt „Schüler/-innen helfen Schüler/-innen“ (ShS) soll Lernende dabei unterstützen, ältere Schüler/-innen (Mentoren) zu finden, die ihnen für einzelne Themen oder auch länger Nachhilfe geben. ShS kann also sowohl für punktuelle Unterstützung als auch für längerfristige Zusammenarbeit genutzt werden.
Klassen- und Fachlehrer können auf eine Liste von Mentor/-innen zugreifen und fachspezifisch Mentor/-innen nennen. Das Projekt ist eine Initiative der Elternvertretung.
Kontakt:
Corinna Hentschel, corinna.hentschel@web.de
Kummer und Sorgen abseits von Internetproblemen
Anlaufstellen für Schüler*Innen
Der Heimunterricht ist nicht nur eine Herausforderung, wenn der Lernraum Berlin zusammenbricht oder die Nextcloud sich wieder eine Stunde lang nicht zurückmeldet. Manche Herausforderungen liegen auch auf ganz anderer Ebene und können uns seelisch und körperlich belasten.
Deshalb möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass man sich auch in Zeiten des Heimunterrichts vertrauensvoll an unsere Diplom-Pädagogin Frau Mamerow wenden kann.
Das Team der Schulpsychologen*innen des SIBUZ Steglitz-Zehlendorf bietet Beratung für Eltern, Schülerinnen und Schüler zu den durch die Pandemie ausgelösten Belastungen an. Montags bis Freitags von 11:00 – 14:00 Uhr unter der Rufnummer: 01525 546 06 75.
Aber auch das Land Berlin hat mit der Jugendnotmail und unter der Rufnummer 030 61 00 66 eine Anlaufstelle für alle eingerichtet, die Kummer und Sorgen haben und gerne mit jemand sprechen möchten.
Wir sind MINT-freundlich!
Am 27.10.2020 wurde unsere Schule in einer Videokonferenz vertreten durch Frau Sand-Heidinger und Herrn Dr. Kießlich zum wiederholten Mal nach 2017 mit dem Titel MINT-freundliche Schule im Auswahlverfahren einer bundesweiten Bildungsinitiative ausgezeichnet.
Wir sind damit eine von nur 12 weiterführenden Berliner Schulen, deren Konzept zur Verbesserung, Stärkung und Profilierung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) die Jury überzeugte.
Herzlichen Glückwunsch!
Corona-Update
Alternativszenario, Hygieneplan und Checkliste
Nach der Schulkonferenz am 30.09.2020 möchten wir an dieser Stelle noch einmal auf drei Dokumente hinweisen, wie das Goethe-Gymnasium Lichterfelde mit den Herausforderungen durch Covid-19 umgeht:
- der von der Schulkonferenz verabschiedete Hygieneplan (aktualisiert November 2021)
- das Info-Papier zu den Alternativszenarien, falls der Regelunterricht aufgehoben werden sollte
- und eine IT-Checkliste für alle SchülerInnen, damit sie überprüfen können, wie gut sie auf die Alternativszenarien vorbereitet sind.
Wenn mein Kind krank wird
Eine Infografik der Senatsverwaltung
Die Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie hat eine Infografik zum Thema “Wenn mein Kind krank wird” veröffentlicht, um die häufig aufkommenden Fragen bei einer Atemwegserkrankung des Kindes aufzufangen.
Klicken Sie für eine Vergrößerung auf das Bild links oder laden Sie sich die Grafik als PDF unter folgendem Link herunter
Goethe erneut erfolgreich beim Wettbewerb Berliner Klima Schulen
Update
UPDATE:
Bereits vor einiger Zeit berichteten wir bereits über den Erfolg der Klima-AG beim Wettbewerb der Berliner Klima Schulen.
Nun gibt es auch die offizielle Pressemitteilung des Senats für Bildung, Jugend und Familie, in der auch das Goethe-Gymnasium natürlich genannt wird.
Link zur Pressemitteilung
Hier die ursprüngliche Meldung:
Das Goethe-Gymnasium Lichterfelde konnte auch 2020 wieder erfolgreich am Wettbewerb der Berliner Klima Schulen teilnehmen und das Siegel “Internationale Nachhaltigkeitsschule” erwerben.
Dieses Mal überzeugten wir – initiiert von der Klima-AG – mit unserer Klimakonferenz, an der Vertretende aller Gruppen unserer Schulgemeinschaft (Schülerschaft, Lehrerschaft, Eltern) teilnahmen, um all unser Handeln auf Nachhaltigkeit und Klimawirksamkeit zu überprüfen. Daraus entstand ein vorläufiger Klimaschutzplan, der ständig weiterentwickelt werden soll.
Ihr interessiert euch auch für den Klimaschutz und wollt euch engagieren? Sprecht Herrn Noth an und informiert euch weiter auf der Seite unserer Klima-AG.
Interner Link zu unserer Klima-AG
Link zur Initiative Berliner Klima Schulen
PDF zu den Preisträgern 2020